Therapieangebote

Hippotherapie

Hippotherapie ist Physiotherapie auf neurophysiologischer Grundlage mit und auf dem Pferd bei Kindern und Erwachsenen mit  vorwiegend neurologischen Bewegungsstörungen.

Das Pferd als Therapiemedium bietet ein breites Spektrum an Reizen und spricht alle Sinne an. Die Bewegung des Pferdes ist die Grundlage für die Behandlung der neurologischen Bewegungsstörungen:  durch Tonusregulierung, Ökonomisierung der Atmung, Gleichgewichtstraining, Gangtypisches Rumpftraining, Verbesserung von Symmetrie, Aufrichtung und Mundmotorik werden positive Wirkungen auf den Bewegungsapparat erzielt. Die Wahrnehmung des Pferdekörpers induziert motorisches Lernen und Handeln: Raumbewusstsein, Tiefensensibilität, Bewegungsplanung und eigene Körperwahrnehmung werden geschult.
Das Wesen des Pferdes wirkt sich auf das psycho-mentale Geschehen aus: Fördert die Kommunikation, die Persönlichkeitsentfaltung und stärkt das Selbstwertgefühl.

Wann ist Hippotherapie sinnvoll?

Hippotherapie ist bei folgenden Krankheitsbildern indiziert:    

  • Frühkindliche Hirnschädigungen
  • nach Schädel-Hirn-Trauma
  • Multiple Sklerose
  • Querschnittlähmung
  • diverse entzündlichen, degenerative, entwicklungsbedingte Nervenerkrankungen
  • Mb. Parkinson
  • Mukoviscidose
  • Schiefhals


Mit Hippotherapie können folgende Symptome positiv beeinflusst werden:

  • Spastik
  • Rumpfhypotonie
  • Gleichgewichtsstörungen
  • Koordinationsstörungen
  • Ataxie
  • Athetose
  • Kontrakturen in den Gelenken der unteren Extremitäten

Voraussetzungen

Mindestalter: 4 Jahre.

Für die Hippotherapie benötigen Sie eine Verordnung vom Facharzt für 10x Hippotherapie mit Ausschluss der Kontraindikationen (z.B.: Veränderungen der Hüftgelenke oder der Wirbelsäule.

Termine:

Nach telefonischer Vereinbarung wird sich unsere Kollegin und Physiotherapeutin Anna Sipos um Sie kümmern.

Nähere Auskünfte erhalten Sie bei unseren MitarbeiterInnen im Sekretariat.